XSL Formatierung für XML Traffic Berichte
XSL steht für Extensible Stylesheet Language. XSL ist das, was bei HTML die Cascading Stylesheets (CSS) sind. XML enhält nur Daten und keine Informationen, wie diese Daten angezeigt werden sollen. Mit einem entsprechenden XSL kann nun definiert werden, wie die Daten angezeigt werden sollen: Als HTML, PDF, RTF, GIF oder irgendeinem anderen unterstützten Format.
Hier ein Beispiel einer von TrafMeter erzeugten XML Datei:
<?xml version="1.0"?> <TrafficReport> <Filter Id="1"> <Name>ICMP</Name> <Sent>7224</Sent> <Recv>7224</Recv> </Filter> <Filter Id="2"> <Name>TCP</Name> <Sent>3566</Sent> <Recv>8967</Recv> </Filter> <LastModified>November, 26 2002 11:19:14</LastModified> </TrafficReport> |
Wenn Sie die Datei mit dem Microsoft Internet Explorer öffnen, sieht es folgendermaßen aus:
Das ist nicht sehr benutzerfreundlich. Um dies zu ändern, erzeugen wir eine XSL Formatierung in einer seperaten traffic.xsl Datei. Die Datei finden Sie hier.
Als nächstes gügen wir den Aufruf der XSL Date als Vorspann in die XML Datei hinzu:
<?xml version="1.0"?> <?xml-stylesheet type="text/xsl" href="traffic.xsl"?> <TrafficReport> |
... und wir bekommen bei Aufruf der XML Datei im Microsoft Internet Explorer ein viel benutzerfreundlichere Ansicht der Daten:
Wie Sie den monatlichen XML Traffic Bericht mit XSL formatieren, finden Sie hier.